Aussetzung des Verbots, Cannabisblüten und -blätter ohne betäubende Eigenschaften im Rohzustand zu verkaufen
Dies ist ein erster Sieg für die französische CBD-Branche, die das höchste Verwaltungsgericht angerufen hatte, um die dringende Aussetzung des von der Regierung am Vorabend des Jahreswechsels 2022 erlassenen Erlasses zu erwirken. In seiner Entscheidung, die am Montag, den 24. Januar offiziell bekannt gegeben wurde, setzte der Staatsrat das genannte Dokument aus. Das Gesetz verbot den Verkauf von Hanfblüten und -blättern, die mit Cannabidiol, einem nicht psychotropen Bestandteil der Cannabispflanze, versehen sind.
Der Vorsitzende der Hanfgewerkschaft, Aurélien Delecroix, sagte, dass dies ein großer Dorn im Auge sei und erklärte, dass die gesamte Branche, die in Frage gestellt wurde, in Bedrängnis geraten sei. "Der Horizont wird klarer, aber alles bleibt noch zu tun", fügte er hinzu.
Für Xavier Pizarro, den Anwalt der Union des professionnels du CBD, zeugt die Entscheidung des Staatsrats davon, dass er das europäische Recht beherrscht, im Gegensatz zur Regierung, die ihrerseits einen politischen Schachzug machen will.
Darüber hinaus vertritt der Staatsrat in seiner Pressemitteilung die Auffassung, "dass aufgrund der Unverhältnismäßigkeit dieser Maßnahme eines allgemeinen und absoluten Verbots ernsthafte Zweifel an der Rechtmäßigkeit bestehen". Diese offizielle Entscheidung folgt auf die Anhörung vom 14. Januar und verurteilt den Staat außerdem zur Zahlung einer Geldbuße von 1000 € an die Branchenvertreter, die am 3. Januar 2022 eine einstweilige Verfügung gegen den Erlass eingereicht hatten.
Ein Erlass voller Widersprüche, der die CBD-Verkäufer ernsthaft bedroht
Schließlich wollte der Richter für einstweilige Verfügungen auch auf die von den Behörden hervorgehobene Schwierigkeit eingehen, diese Pflanzen von illegalen Cannabisblüten zu unterscheiden: "(...) es wird nicht nachgewiesen, dass es unmöglich wäre, diesen Gehalt für Blüten und Blätter zu kontrollieren, obwohl Kontrollmöglichkeiten für die gesamte Pflanze im Anhang des Erlasses detailliert beschrieben sind."
Auch wenn diese Entscheidung nicht endgültig ist, gibt sie den Händlern, deren Umsätze seit der Veröffentlichung des Erlasses gesunken sind, trotz allem neue Hoffnung.