Warum sollte man CBD in seine Ernährung integrieren?
Je nach Ihren Bedürfnissen und Gewohnheiten bieten sich Ihnen mehrere Möglichkeiten, da CBD auf verschiedene Arten konsumiert werden kann. Auch wenn sie den gleichen Zweck erfüllen, werden Sie nicht unbedingt die gleichen Vorteile erleben, je nachdem, welche Produkte Sie wählen. Eine zuverlässige und spielerische Methode bleibt das Kochen. Wenn Sie CBD in Ihre Ernährung einbauen, wird es Ihnen garantiert schmecken!
Die mit CBD angereicherten Lebensmittelprodukte
CBD ist immer häufiger in Form von angereicherten Produkten zu finden, die Sie direkt genießen oder kochen können. Ziemlich geschmacksneutral, kann es mit anderen Zutaten kombiniert werden und im Mund unbemerkt bleiben. Am häufigsten findet man gebrauchsfertige Kräutertees, die CBD enthalten, sowie saure Bonbons. Auch Öle sind aufgrund ihrer Einfachheit und Wirksamkeit sehr beliebt. Sie können insbesondere genau dosiert werden, was ein wichtiger Vorteil ist.
Nichtsdestotrotz sollten Sie wissen, dass es auch möglich ist, Rohprodukte zu verwenden und sie selbst in Ihre Lieblingsrezepte einzuarbeiten. Sie können z. B. Blüten aufbrühen, Pollen oder Kristalle mit einem Fett kombinieren und dann ein Dessert zubereiten oder ein Dressing mit CBD-Öl herstellen. Manchmal muss man vorher einige Schritte durchführen, damit diese Rohprodukte später vom Körper aufgenommen werden, aber es bleibt eine einfache und natürliche Technik, CBD zu konsumieren.
Die Vorteile von CBD für den Körper
Wenn Sie CBD in der Küche verwenden oder ein mit CBD angereichertes Produkt essen, müssen Sie es zunächst verdauen. Daher werden Sie keine schnellen Effekte erleben, sondern eher ein allmähliches, lang anhaltendes Gefühl, das durch Ihren Körper und Ihren Geist wandert. Wenn es unser Verdauungssystem durchläuft, wird ein Teil der Eigenschaften von CBD abnehmen, aber sie bleiben trotzdem vorhanden. Aus diesem Grund ist es interessant, selbst ein Rezept mit CBD zuzubereiten, um es nach eigenem Empfinden zu dosieren.
Während Ihr Körper CBD aufnimmt, werden Sie beobachten, wie sich Ihre Muskeln entspannen und Ihr Geist sich beruhigt. Auf diese Weise können Sie sich von Verspannungen, Verkrampfungen und Stress verabschieden. All das wird Ihnen helfen, sich besser zu konzentrieren, sich leichter zu fühlen und besser zu schlafen. Diese Verwendung von CBD ist besonders hilfreich für diejenigen, die im Alltag ängstlich sind, mit erschütternden Ereignissen konfrontiert sind, viel Sport treiben oder auch leichte Störungen wie Schlafstörungen erleiden.
Wie man einen Smoothie mit CBD herstellt
Es ist Zeit für uns, Ihnen zu verraten, wie Sie einen CBD-Smoothie herstellen können. Zunächst einmal müssen Sie Ihr CBD vorbereiten, damit es richtig in Ihr Getränk eingearbeitet werden kann. Auch wenn wir hier mehrere verschiedene Varianten vorstellen, die wir getestet und für gut befunden haben, können Sie diese durchaus mit den Zutaten, die Sie zu Hause haben, anpassen. Auf diese Weise schaffen Sie Assoziationen mit Ihren Lieblingsspeisen und erhalten gleichzeitig ein köstliches Getränk!
Wählen Sie das CBD, das Sie verwenden wollen
Um einem Smoothie CBD hinzuzufügen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Techniken. Die einfachste ist die Verwendung von CBD-Öl, aber Sie müssen sehr darauf achten, dass es sich mit Ihren anderen Zutaten vermischt. Wenn Ihnen das nicht gelingt, könnte es an der Oberfläche bleiben, was nicht sehr angenehm im Mund ist.
Eine andere Technik ist es, CBD-Blüten selbst in Milch zu infundieren. So können Sie nicht nur die benötigte Menge genau dosieren, sondern auch verschiedene Sorten verwenden, die wiederum verschiedene Geschmacksrichtungen mit sich bringen. Ihr Getränk wird eher einem Milchshake ähneln, aber es wird genauso lecker sein. Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr CBD mit Fett kombinieren, damit Ihr Körper es richtig verarbeiten kann.
Mit CBD infundierte Milch zubereiten
Um CBD in Milch zu infundieren, müssen Sie zunächst Ihre Blüten decarboxylieren. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Cannabinoide leichter freigesetzt werden. Dazu müssen Sie Ihre CBD-Blüten z. B. im Backofen bei 140° bis 180° etwa 30 Minuten lang erhitzen. Um den Geschmack zu erhalten, sollten Sie versuchen, die Temperatur nicht über 150 °C zu erhöhen, damit auch die Terpene erhalten bleiben. Sammeln Sie anschließend Ihre Blüten, zerkleinern Sie sie und geben Sie sie in einem Topf zu der Milch Ihrer Wahl.
Sie müssen nun nur noch 15 bis 20 Minuten warten und Ihren Topf auf kleiner Flamme stehen lassen, ohne Ihre Zubereitung zum Kochen zu bringen. Denken Sie auch daran, ab und zu umzurühren, damit die Blüten nicht am Boden hängen bleiben. Bevor Sie Ihre Infusionsmilch verwenden, filtern Sie sie durch ein Sieb oder einen Kaffeefilter, um alle Rückstände loszuwerden. Jetzt können Sie warten, bis sie abgekühlt ist, um leckere Smoothies zuzubereiten!
Kreieren Sie Ihren CBD-Smoothie
Ob Sie sich für die Verwendung von CBD-Öl entscheiden oder selbst infundierte Milch herstellen, Sie können frei kombinieren, um einen Smoothie nach Ihrem Geschmack zu erhalten.
Für ein fruchtiges, exotisches Getränk können Sie Früchte wie Ananas und Bananen mit Kokosnussmilch mixen, die zuvor mit CBD infundiert wurde. Wenn Sie direkt CBD-Öl verwenden möchten, können Sie naturbelassene Kokosmilch nehmen.
Eine Fruchtkombination, die uns besonders gut gefällt, ist, wenn Sie Ihre roten Lieblingsbeeren wie Erdbeeren oder Himbeeren nehmen und sie mit Zitrusfrüchten mixen. Sie erhalten einen säuerlich-süßen Smoothie mit einer sehr schönen Farbe. Fügen Sie Ihr CBD-Öl hinzu und machen Sie sich auf eine erfrischende und beruhigende Pause gefasst.
Der Smoothie ist ein ideales Getränk, um ihn mit CBD zu kombinieren. Sie können ihn ganz einfach zu Hause ohne viel Aufwand herstellen und vor allem nach dem Trinken sind Sie garantiert für den Rest des Tages entspannt!