Die Ursprünge des Wortes Moula kommen aus der Rap-Musik
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist das Wort Moula keine Erfindung der deutschen Sprache. Seine Etymologie stammt, wie bei vielen anderen Wörtern, die von der jüngeren Generation entlehnt wurden, von einem amerikanischen Slangwort „Mula“, „Moolah“ oder „Moolah“ oder „Moollah“.
Moolah hat seine Anfänge in den Vereinigten Staaten
Wir wissen nicht wirklich, wie und von wem es geschaffen wurde, aber das Wort Moula wird seit den 1930er Jahren in den Vereinigten Staaten verwendet. Manche schreiben ihm spanische Ursprünge zu, andere sprechen von einem fidschianischen Ursprung.
Eines ist sicher, dieses geheimnisvolle Wort hat einen originellen und angenehmen Klang, der es ihm erlaubt, in der amerikanischen Sprache zu überleben und sogar von Rappern und Rap-Liebhabern exportiert zu werden.
Tatsächlich wird der Begriff seit den 1980er Jahren sowohl von Menschen aus der Rap-Welt als auch von Rappern verwendet. Insbesondere der amerikanische Rapper Chuck Brown, verwendet ihn in seinem Song „Wir brauchen etwas Geld“ aus dem Jahr 1987. Dort sagt er ganz klar: „Wir brauchen Moolah, um Spaß zu haben“.
Seitdem haben viele amerikanische Rapper das Wort in ihre Texte eingebaut. Lil Wayne hat sogar sein Label Young Money Entertainment gegründet, das er häufig „Young Moolah“ nennt.
„Moolah“ oder „Mula“ steht also für eine große Summe illegalen Geldes, insbesondere Bargeld. Da Sprache jedoch ein wunderbares und sich ständig weiterentwickelndes Werkzeug ist, wurde dieses Wort mit der Zeit und der Vorstellungskraft der Benutzer verschiedene Bedeutungen hinzugefügt.
Daraus entstand die zweitwichtigste Bedeutung: Cannabis. Der Begriff wird dazu verwendet, Cannabis zu verherrlichen.
Die Ankunft von „Moula“ in Frankreich
Das Wort ist im Jahr 1995 zum ersten Mal in Frankreich aufgetaucht. Es wurde durch den Rapper Echnaton aus Marseille mit dem Satz „Plus nul tu meurs, j'suis dans la dance khouya. Que pour la moula-ia“ aus dem Lied „J'ai pas la face“.
Nachdem das Wort für einige Jahre verschwunden war, tauchte es wieder in dem Lied Karamell von Booba im Jahr 2012 auf. Seitdem hat sich das Wort wie eine Epidemie weiterverbreitet und ist nun in Frankreich jedem bekannt.
Das Wort wurde in verschiedenen Kontexten verwendet, hat im Laufe der Jahre viele Bedeutungen angenommen und seinen Weg in das Glossar von Sängern mit unterschiedlichem Hintergrund gefunden.
Heute ist dieses Wort in Frankreich in aller Munde, sowohl im Radio als auch im Fernsehen und bei Erwachsenen aller sozialen Kategorien. Es ist zu einem Modewort geworden, das es älteren Menschen erlaubt, in die Welt der Jungen einzutreten. In diesem Zusammenhang wird das Wort „Moula“ nur im Sinne von Geld verwendet, vor allem von Leuten, die nicht mit der Welt des Rap verbunden sind.
Die verschiedenen Definitionen des Wortes „Moula“ oder „Moulaga“
Schauen wir mal, wie das Wort „Moula“ (oder „Moulaga“) heute in der Umgangssprache verwendet wird:
Geld
Die häufigste Bedeutung und nahe am Ursprung ist Geld. „Moula“ ist nicht mehr, wie ursprünglich, eine illegale Geldsumme in bar. Es ist nur ein weiteres Wort unter vielen, die bereits existieren. Kies, Schotter, Mäuse, Knete etc.
Cannabis
Das Wort „Moula“ bezieht sich auch, besonders durch die Texte von Rappern wie MHD, Hamza oder Gradur, auf Cannabis.
Menschen
Manche Leute verwenden das Wort „Moula“, um sich auf das Volk, die Menschen in der Umgebung, die Bevölkerung im Allgemeinen zu beziehen, oft in einer abwertenden Weise, als ob sie eine Masse von Anhängern bezeichnen, die keine eigenen Entscheidungen treffen können.
Eine "heiße" Person
Eine „Moula“ kann sich auch auf eine Person mit einer attraktiven körperlichen Erscheinung beziehen.
Eine Demütigung
Die „Moula“ zu setzen bedeutet auch, jemandem eine Tracht Prügel zu verpassen, ihn in einem Kampf zu demütigen, ihn zu übertrumpfen.
Ein Zustand des Geistes
Tatsächlich ist neben den einzelnen Definitionen, die man finden kann, der Ausdruck „Moula-Gang“ aufgetaucht. Es ist ein Geisteszustand von Menschen mit den gleichen Bestrebungen im Leben. Der Begriff wird von den Sängern von PNL, Ninho, Niska und sogar Damso verwendet.
Dieses Wort erfindet sich immer wieder neu. Es wird uns nicht wundern, wenn in den kommenden Jahren neue Bedeutungen nach der Phantasie seiner Erfinder erscheinen.